

WaPos, ist in 2 Schwerpunkte gegliedert
Back-Office mit
- Artikelstamm,
- Fahrzeugstamm,
- Adresspool mit Kundenstamm und Fahrerangaben
- Rechnungs- und Wertkartenverwaltung
- Systemvorgaben
- Passwortvergabe und Benutzereinstellungen
- Medienangaben wie
Transponder / Barcode / Magnetkarten …
Die Aufgaben des Back-Office Systems:
• Parametrierung aller in WaPos integrierten Rechner
• Aufbau und Bereitstellung aller geforderten Statistiken
• Verwaltung des erweiterten Zahlungsverkehrs (z.B. Lastschrift, Rechnungen, …)
• Pflege der Stammdaten
• Speicherung von Kunden- und Fahrzeughistorie
• Angaben zur Rechnungsstellung
mit Angaben zu Zahlungsbedingungen und/oder Abbuchungsvereinbarungen
Rechnungsversand auch papierlos via Email
frei gestaltbare Formulare für
- Rechnungslayout
- Mahnungs-Layouts
- Gutschein- oder Wertkartenlayout
- Bon-Layout
- Passwortvergaben und Hinterlegung jeweiliger Berechtigungen
- Preisgestaltung mit Aktionspreisunterstützung und Zeit-Tarifzonen
- Waschartikel, (mit Angabe, ob ein Kennzeichen erforderlich ist)
- Zubehör
- Leistungsartikel,
- sonstige Verkaufsartikel
- • allgemeine Grunddaten wie Mehrwertsteuersätze, gültige Karten für Zahlungsarten,
Zur Veranschaulichung hier einige Beispiele:


Kassen für
- beliebige Anzahl Waschstraßen
- Formulardesigner zur Erzeugung eigener Kassenverkaufsoberflächen
- Schnittstellen zu Steuerungen
- Exportschnittstelle für Fremdprogramme
Kassenoberfläche
WaPos gwährt Ihnen die Möglichkeit unterschiedliche Kassenoberflächen, basierend auf Ihren Wünschen und Anforderungen zu gestalten.
Hierzu steht Ihnen ein Formulardesigner zur Verfügung, der Ihnen eine Vielzahl von Funktionen bietet.

Beim Starten Ihrer Kasse können Sie nun die Button anklicken um die gewünschte Aktion zu erhalten.

Da Sie die Möglichkeit haben, Artikel mit „KFZ- Angabe erforderlich“ zu kennzeichnen, wird der Kassierer aufgefordert, das Kennzeichen einzugeben.
Ein Verkauf ohne diese Eingabe ist dann nicht möglich

Bereits erfasste Kennzeichen werden Ihnen angezeigt, neue hinzu gefügt.
Bei Rechnungskunden muss, zum Abschließen eines Verkaufsvorgangs, der jeweilige Kunde angegeben werden.
Dieser Kunde dient dann als Rechnungsempfänger für die von Ihnen gestellten Rechnungen.
Rechnungsabläufe:
- Sofort-Rechnung
- 14 Tage Abrechnungsdauer
- Monatliche Abrechnungsdauer
Entweder beim Beginn des Verkaufs, spätestens jedoch beim BON Abschluss wird der Fahrer erfragt.

Da Sie für Rechnungskunden den jeweiligen Vorgang aufgelistet bekommen, sind verschiedenen Angaben notwendig
- KFZ Kennzeichen
- Kunde
- Fahrer (mit Unterschrift)
- Datum und Uhrzeit des Vorgangs
- Artikel (Wäsche)
Mögliche Erweiterungen
Anbindung der Waschstraße (ggfls auch PKW)
Einbindung eines Stundenkalenders mit Schichtplanung , der Tätigkeiten sowie Urlaubs- , Krank- und Stundenkonten

und Exportmöglichkeit an eine Lohn- und Gehaltssoftware